Hat jemd. das Shark-Gehäuse ( siehe Anhang ) von Thermaltake? Das soll ja sehr gut sein, aber nur bei Wasserkühlungen moderat leise, da das Gehäuse eine Öffnung hat.
Moin Moin!Bin hir neu,und hoffe das ich richtig bin!Habe fragen zum Einbau eines Gehaüselüfters!Mein Gehaüse ist das Antec Nine Hundred(http://www.hotcases.de/readarticle.p...cle_id=46).Nun habe ich mir noch ein SmartCool 120mm Gehaüselüfter gekauft den ich in im Seiteneckel einbauen möchte.Aber wie rum muss der eingebaut werden?Wollte"das die kalte Luft nach innen blässt.Es sind keine Pfeile dran.Muss ich den Lüfter mit dem Edikett nach aussen oder innen verbauen das er die Luft nach innen schaufelt?
kleiner tipp: "probieren geht über studieren"
aber da du schon hier gefragt hast will ich dir auch eine antwort geben:
eigentlich alle lüfter blasen in die richtung der seite auf der die streben/das stromkabel verlaufen. auf der seite auf der du das schaufelrad direkt sehen kannst saugt er die luft an.
dieser lüfter saugt z.b. von hinten an und bläst nach vorne (dem betrachter entgegen).
mfG
SoulCover
__________________
"Gott ist tot", Nietzsche
"Nietzsche ist tot", Gott
ganz einfach:
-lüfter anschauen
-zum reinblasen muss die offene seite des lüfters nach außen (also zur seitenwand) hin zeigen (is bei jedem lüfter so)
soll heißen, die seite auf dem bild von SoulCover muss nach innen!
hallo leute kann mir einer helfen?wollte in mein gehäuse flammen rein schneiden.nur nun hab ich ein problem.mit ein dremel komm ich nicht um die kurven rum.hat einer ein guten vorschlag wie man das sonst noch ausschneiden kann?lg
Ich denke mal, dass Du so eine Möglichkeit nicht haben wirst. Wenn der Dremel versagt ist für den Hausgebrauch eigentlich alles verloren. Kannst Du denn nicht aus der anderen Richtung aus schneiden?
Erst wenn die letzte Tauschbörse geschlossen, das letzte Killerspiel verboten und der letzte Blog zensiert ist werdet ihr erkennen, dass ihr eure Kinder trotzdem selbst erziehen müsst!
Das tolle an einem Dremel mit Trennscheibe ist ja, dass man einfach überall anfangen kann
Wenn wirklich irgendwas zu sein soltle trenn es da dann groß ab, feinarbeiten kannst du dann besser machen wenn dir nicht mehr so viel im weg rumhängt.
bei engen stellen mit rundungen, bei denen man mit den trennscheiben nicht weiterkommt, bohrt man einfach ganz viele löcher und schleift dann einfach die form fertig
Das tolle an einem Dremel mit Trennscheibe ist ja, dass man einfach überall anfangen kann
Wenn wirklich irgendwas zu sein soltle trenn es da dann groß ab, feinarbeiten kannst du dann besser machen wenn dir nicht mehr so viel im weg rumhängt.
Nun ja das ist falsch.
Solange man keine Flexible Welle hat zerreist es ein die Scheibe!
Also Kopf weit von der Scheibe weg und eine geprüfte Schutzbrille tragen.
Mir sind letzten erst wieder ein paar Scheiben um die Ohren geflogen.
Ist ne gefährliche Sache.
Mit den Dremel kann man es aber trotzdem machen
Man nimmt ein Fräskopf und fräst schön die Bögen aus.
Erst wenn die letzte Tauschbörse geschlossen, das letzte Killerspiel verboten und der letzte Blog zensiert ist werdet ihr erkennen, dass ihr eure Kinder trotzdem selbst erziehen müsst!
Daran musste ich eben auch denken. Ob der THG ÖL-PC da Abhilfe schaffen würde?
__________________
Das Leben ist wie eine unvollständige Schachtel Pralinen: Man weiß nie, was drin ist und irgendetwas fehlt immer.
___________________________________ Mein System
__________________________________
Erich Kästner: "Schlaue Menschen können sich dummstellen. Das Gegenteil gestaltet sich schwieriger."
Der hat ja im Grunde das gleiche Problem. Es würde aber schon reichen, ein Lochblech um das Gehäuse herum zu bauen. Oder das ganze Teil in einen Stahlschrank etc. zu stellen.
Erst wenn die letzte Tauschbörse geschlossen, das letzte Killerspiel verboten und der letzte Blog zensiert ist werdet ihr erkennen, dass ihr eure Kinder trotzdem selbst erziehen müsst!
hi kann mir wer erklären wié man 1 netzteil 5 kühler 6 leds und 2 kaltlichtröhren einbaut hab bei Caseking.de ein paar sachen gefunden und was für ein netzteil mit wieviel watt wäre gut
Danke im voraus
Geändert von dragonfiren (28.11.2008 um 15:02 Uhr).
Ein Kühler verbraucht keinen Strom, meinst du Lüfter? Wenn ja was für Lüfter?
LEDs verbrauchen sehr wenig Strom und die Kaltlichkathoden ziehen sich schon wieder nen bissechen was mehr.
Jetzt müssen wir nur noch wissen was für ienen Rechner du hast, wie viel Laufwerke usw.
Einfaher wäre es da wohl zu gucken was für ein Netzteil du zur Zeit hast und einfach mal 100 Watt draufrechnen, dann solltest du gut mit dabei sein.
Das kommt wiederum darauf an was für ein Gehäuse du hast.
Die meisten Gehäuse haben Plätze für Lüfter, das sind meistens 80er.
kann gut sein dass fr 80er Lüfter schon vier Plätze vorhanden sind.
Sollen wir jetzt unsere Kristallkugel auspacken? Es gibt tausende Gehäuse auf dem Markt und überall ist die Befestigung bzw. die Vorgehensweise wenn etas nicht passt anders.
Welches Gehäuse hast du? Welche Hardware soll mit dem Netzteil betrieben werden?
Das ist ein Noname-Gehäuse, aber ich hab das Gehäuse hier sogar im Einsatz.
Ohne große Modifkationen bekommst du da keine 120er Lüfter rein: Hinten ist der Platz zu klein und erlaubt nur zwei 80er. Vorne sitzt der Laufwerkskäfig zu dicht dran und verhindert auch hier einen dicken 120er. Die dünneren 120er sind zu teuer.
Warum willst du überhaupt 120er verbauen? Leise 80er tuns bei dem Gehäuse genauso.
kann mir wer ein paar seiten sagen wo ich komplette pc gehäuse nicht gemoddet bekomme die wo bis zu 40 euro kosten und 2-3 80er lüfter
und 1nen 120er lüfter ohne probleme einbauen kann
je nach dem....
du kannst es kleben, schrauben,usw. schrauben finde ich persönlich sehr schick wenn man schöne schrauben nimmt, kleben geht einfach und fix.